
Wasserdichte (Temperatur-)Datenlogger
Temperatur | Licht | Ereignisse | Niederschlag
Welche Lösungen zur Überwachung der Wassertemperatur ist die Richtige für Sie?
Die meisten Anwender in Forschung und Industrie setzen heute elektronische Datenlogger ein um die Temperatur von Wasser zu messen. Neben der geringeren Anfälligkeit für Messfehler und dem deutlich geringerem Aufwand gegenüber der manuellen Datenerfassung, verfügen diese Messgeräte über einen Datenspeicher.
Die neuesten Logger sind klein, robust, kostengünstig und einfach zu bedienen. Diese batteriebetriebenen Geräte können so programmiert werden, dass sie über Monate oder Jahre hinweg Daten erfassen. Sie halten den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen stand, einschließlich großer Temperaturschwankungen, rauschenden Gebirgsbächen und Meeresstürmen. I
m Folgendem erhalten Sie allgemeine Informationen zur Überwachung der Wassertemperatur und einen Leitfaden zur Auswahl von Unterwasser-Temperaturloggern. Außerdem werden besondere Herausforderungen verschiedene Einsatzgebieten und Tipps zur Bereitstellung von Loggern benannt.
Darauf sollten Sie achten:
Bei der Auswertung von Unterwasser-Temperaturloggern gibt es eine Reihe von Funktionen und Fähigkeiten auf die Sie achten sollten.
Zunächst muss dafür gesorgt sein, dass der Logger über ein robustes, vollständig dichtes Gehäuse verfügt, das
jahrelangem Einsatz unter schwierigen Bedingungen standhält. Überprüfen Sie die Temperatur- und Tiefenbereiche des
Geräts und fragen Sie falls erforderlich nach dem Einsatz in Salzwasser. Edelstahl zum Beispiel korrodiert, wenn es
für den langfristigen Einsatz in Salzwasser verwendet wird. Schutzgehäuse werden von einigen Herstellern dafür
angeboten.
Stellen Sie als nächstes sicher, dass der Logger geeignete Optionen zum Auslesen der Daten am Einsatzort bietet.
Zweckbestimmte Daten-Shuttles ermöglichen Anwendern das bequeme Auslesen von Daten vor Ort, ohne dass man sich darum
sorgen muss, dass Feuchtigkeit in einen Laptop eindringt. Optische Datenübertragung sorgt dafür, dass Daten auch bei
nassen Loggern problemlos heruntergeladen werden können.
Schließlich sollten Sie über die mitgelieferte Datenlogger-Software Aufgaben wie das Konfigurieren des Loggers und das Auslesen von Daten schnell und einfach ausführen können. Sollten Sie mehrere Logger einsetzen wollen, können Softwarefunktionen, mit denen Sie die Konfiguration und Datenexport in Chargen durchführen können, viel Zeit sparen. Die Software sollte außerdem leistungsstarke Präsentationsfunktionen bieten und es Ihnen ermöglichen, Daten zur Analyse leicht in andere Programme zu exportieren. Berücksichtigen Sie auch die Betriebssystemanforderungen Ihrer Benutzer. Möglicherweise benötigen Sie Software, die von Windows- und Mac-Betriebssystemen unterstützt wird.